
17. Sitzung | 27. März 2023
Was bedeutet Kultur für den Zusammenhalt der Gesellschaft?
Die verschiedenen Krisen der letzten Jahre werfen Fragen auf – Fragen, die unsere Gesellschaft tief treffen: Klima, Krieg, Gesundheit, aber eben auch Teilhabe. Wie schaffen wir es, die anstehenden Herausforderungen nachhaltig und gerecht zu lösen? Welche Werte leiten uns dabei? Wie können wir einen größeren Zusammenhalt in der Gesellschaft bei uns in Berlin und weltweit erreichen?
In der Berlin-Forum-Sitzung am 27. März im Radialsystem wollen wir diskutieren, welche Bedeutung der Kultur dabei zukommt und unter welchen Bedingungen Kultur diese Rolle einnehmen kann.
Einstieg mit empirischen Daten zu Teilhabe und Teilhabeausschlüssen
Nasiha Ahyoud, Fachfrau für diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zwei Panels widmen sich dabei zwei Schwerpunkten
Panel 1:
Kultur in Berlin und ihr Publikum
Hier es um die Fragen gehen, welchen Zugang und welche Erwartungen es aus der Gesellschaft an die Kultur gibt und wie Kultur helfen kann, Demokratie und Teilhabe zu stärken.
Nasiha Ahyoud,
Fachfrau für diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lorenz Blaumer,
STEGREIF orchester
Behzad Karim Khani,
Schriftsteller, Journalist
Mischa Tangian,
Leiter Begegnungschor Berlin
Moderation: Andreas Richter, Forum Zukunft Kultur
Panel 2:
Kunst, Demokratie und Exil – Berlin als Heimathafen für Exilant:innen
Welche besondere Rolle und welche Verantwortung hat Berlin im globalen Kontext als ein Ort der Freiheit, ein Ort, an dem in den vergangenen Jahren zahlreiche Menschen Zuflucht und eine neue Heimat gefunden haben und der insbesondere in letzter Zeit auch eine Art Heimathafen für viele neue, vor Gewalt und Krieg geflüchtete Exilant:innen geworden ist?
Das Diasporische und Migrantische der Berliner Bevölkerung prägt die Stadt mehr und mehr, aber spiegelt sich das in der Kultur der Stadt? Berlin ist somit ein wichtiger Ort, an dem wie in einem Brennglas verschiedene kulturelle Erfahrungen sichtbar gemacht werden können.
Selmin Çalışkan,
Menschenrechtsaktivistin
Svetlana Müller,
Leiterin Panda platforma
Wassim Mukdad,
Musiker und Komponist
Dr. Melanie Waldheim,
Career College/Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der UdK, Konzeption und Organisatorin Artist Training für Exil-Künstler:innen
Moderation: Sven Sappelt, Forum Zukunft Kultur