16. Sitzung | 7. Dezember 2022
Gekommen, um erst mal zu bleiben. Die Geflüchteten aus der Ukraine haben Berlin verändert – jetzt brauchen sie neue Perspektiven. Die 16. Sitzung des Berlin-Forums diskutierte die Frage, wie die […]
weiterlesenGekommen, um erst mal zu bleiben. Die Geflüchteten aus der Ukraine haben Berlin verändert – jetzt brauchen sie neue Perspektiven. Die 16. Sitzung des Berlin-Forums diskutierte die Frage, wie die […]
weiterlesenIm Anschluss an das 14. Berlin-Forum der Stiftung Zukunft Berlin im Juni 2022 über „Wege zu einer besser funktionierenden Stadt“ hat es in mehreren Diskussionsrunden Fachgespräche zu konkreten Projekten der […]
weiterlesenDie Invasion Russlands in der Ukraine war der Beginn unendlichen menschlichen Leides und mutwilliger Zerstörung. Gleichzeitig ist bewusst geworden, wie angreifbar alles ist, was uns in Europa wichtig ist: eine […]
weiterlesenAus Anlass des Demokratietages debattiert das Berlin-Forum am 27.9. über neue Möglichkeiten der Beteiligung und Partizipation von jungen Menschen. Gemeinsam mit Aziz Bozkurt, Staatssekretär für Jugend, Familie und Schuldigitalisierung, Expert:innen […]
weiterlesenDas Symposium schloss an die Berlin-Forum-Sitzung am 28.3. zum Thema „Von der Schule in die Arbeitswelt. Lösungsansätze für ein sich zuspitzendes Problem“ mit Schulpraktiker:innen, Expert:innen und Vertreter:innen von vier Fraktionen […]
weiterlesenDie Klasse 9b des Humboldt-Gymnasiums Eichwalde hat im erstmals ausgetragenen Wettbewerb „FairReden“ den ersten Platz erreicht. Gemeinsam mit den Zweit- und Drittplatzierten wurden die Preisträger:innen am Montag im Roten Rathaus […]
weiterlesenZwei Jahre Coronapandemie haben die beruflichen Perspektiven von vielen Berliner Jugendlichen weiter verschlechtert. Vor allem für die seit Jahrzehnten benachteiligten Jugendlichen mit Migrationsgeschichte hat sich die Lage enorm zugespitzt. Viele […]
weiterlesenSeit einem halben Jahr ist der neue Senat im Amt, Zeit, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen: Wie gut wird Berlin gemanagt – und was muss noch passieren, auch in […]
weiterlesenAlle Praktiker:innen aus dem Bereich Berufsausbildung schlagen Alarm – in Berlin besteht die akute Gefahr, dass ein großer Teil der jungen Generation ohne zusätzliche Maßnahmen den Einstieg ins Berufsleben nicht […]
weiterlesenErgebnis der Sitzung des Berlin-Forums im Dezember 2019 war, unterstützt von dem erklärten Willen der Fraktionen des Berliner Abgeordnetenhauses, das Thema Zusammenhalt als große Herausforderung ernst zu nehmen. Gerade die […]
weiterlesen„Von der Schule in die Arbeitswelt. Lösungsansätze für ein sich zuspitzendes Problem“ – das ist der Titel der 13. Forumssitzung des Berlin-Forums am Montag, 28. März 2022. Verfolgen Sie die […]
weiterlesenSechs Fragen und sechs Antworten: 1. Was ist das Berlin-Forum? Im Berlin-Forum treffen sich engagierte Berliner:innen zur Diskussion von wichtigen Themen der Stadt. Es geht darum, gewachsene Erfahrung und Kompetenz […]
weiterlesenFür das Jahr 2022 plant das Berlin-Forum wieder vier Forumssitzungen zu wichtigen Themen der Stadt. Damit wird der Ansatz der aktualitätsbezogenen, zugleich aber auch grundsätzlichen Schwerpunktsetzung fortgesetzt. Parallel werden die […]
weiterlesen